12-18 August 2023

Die Cologne Jazzweek geht in die dritte Runde.

Die Reise geht weiter. Auch in 2023 werden einzigartige Künstler:innen der Kölner, Deutschen und Internationalen Jazzszene auf den vielen Bühnen in der ganzen Stadt zu erleben. Ob im Stadtgarten, LOFT, King Georg, Open Air, den Ehrenfeld-Clubs oder unseren neuen Spielstätten im Filmhaus, dem Klaus von Bismarck Sendesaal im WDR oder der Philharmonie- es entstehen neue Begegnungen und neue Geschichten werden geschrieben. Seid mit dabei im Festivalsommer 2023 und taucht ein in die wunderbare Welt der improvisierten Musik!

News

Cologne Jazzweek mit 52 Konzerten und über 7000 Besuchern erfolgreich

Die zweite Ausgabe der Cologne Jazzweek ist am 20. August mit über 7000 Besuchern und einer Auslastung von über 95% erfolgreich zu Ende gegangen. Der letzte Festivaltag begann fulminant mit drei Open Air Konzerten auf dem Ebertplatz, darunter die Auftragskomposition „Paradoxy Urban“ von Martin Fondse für über 60 Musiker:innen. Das emotionale Ende gestaltete Tamara Lukasheva mit dem ukrainischen INSO Lviv Orchestra.

Insgesamt kamen zwischen dem 12. und 20. August über 200 Musiker:innen aus 16 Nationen in Köln zusammen und boten ein Programm, welches in seiner Vielfalt zu überzeugen wusste. Ein gestalterischer Fokus lag auf der Inszenierung neuer musikalischer Begegnungen für die Kölner und nationale Szene (z.B. Philip Zoubek Trio + Ava Mendoza + Jozef Dumoulin, Christopher Dell „Das Arbeitende Konzert) sowie auf der Kombination etablierter und unkonventioneller Spielorte.

Die ausverkauften Konzerte der britischen Erfolgsband Sons of Kemet oder der Grammy ausgezeichneten, pakistanischen Sängerin Arooj Aftab im Rahmen der Ehrenfeld-Clubnacht zählten zu den Publikumshighlights der diesjährigen Jazzweek. Aber auch Altmeister wie Anthony Braxton mit seinem Lorraine Trio konnten das Publikum begeistern. Ebenfalls beliebt – vor allem beim jungen Publikum – waren die täglichen Late Night Konzerte im Jaki, vor dessen Türen im Stadtgarten sich lange Schlangen bildeten.

Aber auch die ausverkauften „Wild-Card“-Konzerte im Ehrenfelder LOFT u.a. für Christopher Dell, Gerald Clayton oder Angelika Niescier erfuhren Standing Ovations. Emotionaler Höhepunkt war die Verbeugung der Kölner Jazzszene vor Dieter Manderscheid, der als Bassist, Hochschul-Professor und kulturpolitischer Gestalter die Jazzszene über Jahrzehnte entscheidend geprägt hat. Ihm wurde vor seinem Konzert mit der 20-köpfigen Bassmasse unter der Leitung von Sebastian Gramss die Ehrenmitgliedschaft der Kölner Jazzkonferenz verliehen.

Das Kuratorium mit Friederike Darius, Thomas Gläßer, Janning Trumann, Nils Wogram und Rebekka Ziegler zieht eine durchweg positive Bilanz und betrachtet das Konzept, die Kölner Szene im Verbund mit der deutschen und internationalen Szene zusammenzubringen und neue Begegnungen zu ermöglichen, als geglückt. „Nach der Premiere in 2021 zeigt sich erneut, dass die „Jazzstadt“ Köln mit der Cologne Jazzweek zu Recht wieder ein internationales Festival erster Güte besitzt“, so der künstlerische Geschäftsführer Janning Trumann. „Durch den unglaublichen Publikumszuspruch und die positiven Rückmeldungen der Künstler:innen fühlen wir uns in unserem Weg bestätigt, das Festival auch in Zukunft weiter zu entwickeln“.

Streaming Programm / Archiv auf Website

Jeden Tag auf unserer Website und auf YouTube – Anschließend in verkürzten Versionen in unserer Mediathek verfügbar.
Zum Konzertarchiv

Nominierung für den Deutschen Jazzpreis

Wir sind glücklich und geehrt über die Nominierung zum Deutschen Jazzpreis 2022 – so unmittelbar nach unserer Premiere in 2021. Mit unter den Nominierten in der Kategorie „Festival des Jahres“ befinden sich nicht Geringere als das moers festival und X Jazz Berlin.
Deutscher Jazzpreis 2022

CJW auf der Jazzahead!

Anlässlich der Jazzahead haben wir gemeinsam mit der Jazzstadt Köln und NICA Artist Development den Jazz aus Köln präsentiert und u.a. unser Programm präsentiert und unser Netzwerk vergrößert.

Tickets

Festivalticket
ab 118 €
zzgl. Gebühren
Exklusives Festivalticket in limiterter Auflage von 100 Stück! Mit dem Festivalticket können alle Konzerte der CJW erlebt werden.
Einzel- und Tagestickets
ab 12 €
zzgl. Gebühren
Festivalstimmung kommt auf, sowohl Einzel als auch Kombi/Tagestickets sind nach dem Pandemiejahr 2021 nun auch bei uns erhältlich. Kombitickets sind besonders für die Ehrenfeldnacht am 18.8. und am 19.8. zu empfehlen.

Follow Us

Termine

Newsletter

Förderer

Sponsoren

Medienpartner