13.08.2023 13:30 Uhr

Podiumsdiskussion: Welchen Jazz wollen wir?

Welchen Jazz wollen wir?

Jazz auf dem Prüfstand: Sind der Jazz und seine Institutionen in der Veränderung? Was braucht es auch in Zukunft, um in der Gesellschaft wahrgenommen zu werden – und auf welche Weise soll das geschehen? Welchen Diskurs wollen wir? Über einen Wandel im Kulturbetrieb.

Moderation Maike De Buhr

Auf dem Panel:

Prof. Dr. Christopher Dell

Komponist, Musiker, Musiktheoretiker, im Kuratorium der Cologne Jazzweek 2023, forscht zu neuen Strukturen im Jazz, Improvisation als Modell gesellschaftlichen Zusammenlebens.

Kathrin Pechlof

Musikerin, Komponistin, 2013-19 Co-Kuratorin der Serious Series in Berlin, vier Jahre im Vorstand + zwei Jahre Geschäftsführung IG Jazz Berlin (bis 2022), seit 2016 befaßt mit der Entwicklung einer Institution für Jazz und Improvisierte Musik in Berlin.

Dr. Urs Benedikt Müller

Künstlerischer Leiter des LOFT in Köln, spricht über Beteiligung einer jungen Szene und der Entwicklung der improvisierten Musik über Genregrenzen hinweg.

Dr. René Michaelsen
Dramaturg im Leitungsteam des Theater im Bauturm und Lehrbeauftragter für Jazzgeschichte an der HfMT Köln.

Besetzung

Prof. Dr. Christopher Dell

Kathrin Pechlof

Dr. Benedikt Müller

Dr. René Michaelsen

Maike De Buhr – Moderation

Spielstätte
JAKI

Tickets

Einzel- und Tagestickets
ab 13 €
inkl. Gebühren
Festivalstimmung kommt auf, sowohl Einzel- als auch Kombi-/Tagestickets sind bei uns erhältlich. Kombitickets sind besonders für den 16.08. und die Ehrenfeld-Night am 17.8. zu empfehlen. Vorverkaufsgebühren fallen nicht mehr an.
Festivalticket
185 €
inkl. Gebühren
Exklusives Festivalticket in limiterter Auflage von 80 Stück! Mit dem Festivalticket können alle Konzerte der CJW erlebt werden.

Follow Us

Newsletter